From tschweikle at gmail.com Tue Feb 11 20:24:25 2025 From: tschweikle at gmail.com (Thomas Schweikle) Date: Tue, 11 Feb 2025 20:24:25 +0100 Subject: =?UTF-8?Q?Kleopatra=3A_=22Benutzerkennung_hinzuf=C3=BCgen_=2E=2E=2E?= =?UTF-8?Q?=22_funktioniert_nicht?= Message-ID: Hallo! Wenn ich versuche in Kleopatra 3.2.4.0 (Windows 10 LTSC) eine Benutzerkennung hinzuzufügen (Eigenes Zertifikat auswählen -> Kontextmenu -> Benutzerkennung hinzufügen ... -> Name und E-Mail-Adresse ausfüllen -> OK). Sagt der nächste Dialog, die Benutzerkennung sei erfolgreich hinzugefügt worden. Sehe ich dann aber nach, wurde nichts verändert und nichts hinzugefügt. Ist dieser Fehler bekannt? Der Fehler tritt auf unter: - Windows 10, LTSC -- Kleopatra 3.2.4.0 - Windows 10, LTSC -- Kleopatra 4.4.0 - Windows 10, LTSC -- Kleopatra 5.0.0b51 - Ubuntu 24.04 LTS -- Kleopatra 3.1.28 -- MfG Thomas Schweikle From tschweikle at gmail.com Tue Feb 11 22:31:05 2025 From: tschweikle at gmail.com (Thomas Schweikle) Date: Tue, 11 Feb 2025 22:31:05 +0100 Subject: =?UTF-8?Q?Re=3A_Kleopatra=3A_=22Benutzerkennung_hinzuf=C3=BCgen_=2E?= =?UTF-8?Q?=2E=2E=22_funktioniert_nicht?= In-Reply-To: References: Message-ID: Am 11.02.25 um 20:24 schrieb Thomas Schweikle: > Hallo! > > Wenn ich versuche in Kleopatra 3.2.4.0 (Windows 10 LTSC) eine > Benutzerkennung hinzuzufügen (Eigenes Zertifikat auswählen -> > Kontextmenu -> Benutzerkennung hinzufügen ... -> Name und E-Mail-Adresse > ausfüllen -> OK). Sagt der nächste Dialog, die Benutzerkennung sei > erfolgreich hinzugefügt worden. Sehe ich dann aber nach, wurde nichts > verändert und nichts hinzugefügt. > > Ist dieser Fehler bekannt? > > Der Fehler tritt auf unter: > - Windows 10, LTSC -- Kleopatra 3.2.4.0 > - Windows 10, LTSC -- Kleopatra 4.4.0 > - Windows 10, LTSC -- Kleopatra 5.0.0b51 > - Ubuntu 24.04 LTS -- Kleopatra 3.1.28 Die Ursache scheint zu sein, dass der PIN-Entry-Dialog nicht aufgerufen werden kann. Genauer: für den Dialog ist "DISPLAY" nicht gesetzt. -- MfG Thomas Schweikle From bernhard at intevation.de Wed Feb 12 08:53:26 2025 From: bernhard at intevation.de (Bernhard Reiter) Date: Wed, 12 Feb 2025 08:53:26 +0100 Subject: Kleopatra: "Benutzerkennung =?iso-8859-1?q?hinzuf=FCgen?= ..." funktioniert nicht In-Reply-To: References: Message-ID: <202502120853.39090.bernhard@intevation.de> Hallo, Am Dienstag 11 Februar 2025 22:31:05 schrieb Thomas Schweikle: > > Wenn ich versuche in Kleopatra 3.2.4.0 (Windows 10 LTSC) eine > > Benutzerkennung hinzuzufügen (Eigenes Zertifikat auswählen -> > > Kontextmenu -> Benutzerkennung hinzufügen ... -> Name und E-Mail-Adresse > > ausfüllen -> OK). Sagt der nächste Dialog, die Benutzerkennung sei > > erfolgreich hinzugefügt worden. Sehe ich dann aber nach, wurde nichts > > verändert und nichts hinzugefügt. > > > > Ist dieser Fehler bekannt? mir bisher nicht. > > Der Fehler tritt auf unter: > > - Windows 10, LTSC -- Kleopatra 3.2.4.0 > > - Windows 10, LTSC -- Kleopatra 4.4.0 > > - Windows 10, LTSC -- Kleopatra 5.0.0b51 > > - Ubuntu 24.04 LTS -- Kleopatra 3.1.28 > > Die Ursache scheint zu sein, dass der PIN-Entry-Dialog nicht aufgerufen > werden kann. Genauer: für den Dialog ist "DISPLAY" nicht gesetzt. Hmm kommt der Pinentry denn sonst hoch? Also z.B. beim Unterschreiben einer Datei? Gruß Bernhard -- https://intevation.de/~bernhard   +49 541 33 508 3-3 Intevation GmbH, Osnabrück, DE; Amtsgericht Osnabrück, HRB 18998 Geschäftsführer: Frank Koormann, Bernhard Reiter -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt... Dateiname : signature.asc Dateityp : application/pgp-signature Dateigröße : 659 bytes Beschreibung: This is a digitally signed message part. URL : From tschweikle at gmail.com Wed Feb 12 10:41:18 2025 From: tschweikle at gmail.com (Thomas Schweikle) Date: Wed, 12 Feb 2025 10:41:18 +0100 Subject: =?UTF-8?Q?Re=3A_Kleopatra=3A_=22Benutzerkennung_hinzuf=C3=BCgen_=2E=2E=2E=22_fun?= =?UTF-8?Q?ktioniert_nicht?= In-Reply-To: <202502120853.39090.bernhard@intevation.de> References: <202502120853.39090.bernhard@intevation.de> Message-ID: On Wed, Feb 12, 2025 at 10:13?AM Bernhard Reiter wrote: > Hallo, > > Am Dienstag 11 Februar 2025 22:31:05 schrieb Thomas Schweikle: > > > Wenn ich versuche in Kleopatra 3.2.4.0 (Windows 10 LTSC) eine > > > Benutzerkennung hinzuzufügen (Eigenes Zertifikat auswählen -> > > > Kontextmenu -> Benutzerkennung hinzufügen ... -> Name und > E-Mail-Adresse > > > ausfüllen -> OK). Sagt der nächste Dialog, die Benutzerkennung sei > > > erfolgreich hinzugefügt worden. Sehe ich dann aber nach, wurde nichts > > > verändert und nichts hinzugefügt. > > > > > > Ist dieser Fehler bekannt? > > mir bisher nicht. > > > > Der Fehler tritt auf unter: > > > - Windows 10, LTSC -- Kleopatra 3.2.4.0 > > > - Windows 10, LTSC -- Kleopatra 4.4.0 > > > - Windows 10, LTSC -- Kleopatra 5.0.0b51 > > > - Ubuntu 24.04 LTS -- Kleopatra 3.1.28 > > > > Die Ursache scheint zu sein, dass der PIN-Entry-Dialog nicht aufgerufen > > werden kann. Genauer: für den Dialog ist "DISPLAY" nicht gesetzt. > > Hmm kommt der Pinentry denn sonst hoch? > Also z.B. beim Unterschreiben einer Datei? > Nein. Aber es wird angezeigt, dass die Datei erfolgreich unterschrieben werden konnte. Wenn ich die Datei direkt über gpg unterschreibe, wird der PIN-Entry-Dialog angezeigt und es funktioniert. Aus Kleopatra heraus funktioniert es nicht, wie es soll. $ gpg --output doc.sig --sign doc $ gpg --armor --output doc.sig --sign doc oder $ gpg --output doc.sig --detach-sig doc $ gpg --armor --output doc.sig --detach-sig doc Funktionieren wie erwartet: der PIN-Entry-Dialog wird geöffnet und nach Eingabe der PIN die Datei signiert. PS: hatte jetzt Gelegenheit das auch für GnuPG-VS-Desktop auszuprobieren. Funktioniert dort ebensowenig aus Kleopatra heraus. Es wird Erfolg angezeigt, aber es passiert nichts. Es scheint jede Aktion zu betreffen, die eine PIN-Eingabe erfordert. Auch hier: wird gpg direkt aufgerufen, dann funktioniert es. Übrigens unabhängig davon, ob das mitgelieferte gpg benutzt wird, oder eine eigene, ev. aktuellere Version. Der PIN-Entry-Dialog scheint immer der zu sein, der mit Gpg4Win oder GnuPG-VS-Desktop mitkommt. Einige Leute berichteten, dass das schon länger so wäre, was bedeuten würde, dass diverse Dateien überhaupt nicht verschlüsselt worden sind, bevor sie verschickt wurden (via Cloud, Mail, o.a.). Das wäre fatal. -- MfG Thomas Schweikle -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt... URL: From bernhard at intevation.de Wed Feb 12 12:47:08 2025 From: bernhard at intevation.de (Bernhard Reiter) Date: Wed, 12 Feb 2025 12:47:08 +0100 Subject: Kleopatra: "Benutzerkennung =?utf-8?q?hinzuf=C3=BCgen?= ..." funktioniert nicht In-Reply-To: References: <202502120853.39090.bernhard@intevation.de> Message-ID: <202502121247.15012.bernhard@intevation.de> Am Mittwoch 12 Februar 2025 10:41:18 schrieb Thomas Schweikle: > On Wed, Feb 12, 2025 at 10:13?AM Bernhard Reiter > > Hmm kommt der Pinentry denn sonst hoch? > > Also z.B. beim Unterschreiben einer Datei? > > Nein. Aber es wird angezeigt, dass die Datei erfolgreich unterschrieben > werden konnte. Falls es ohne Abfrage geht, dann war die Passphrase noch zwischengespeichert. Das macht der gpg-agent für ein paar Minuten. (Voreinstellung 10 Minuten -- änderbar.). > Wenn ich die Datei direkt über gpg unterschreibe, wird der PIN-Entry-Dialog > angezeigt und es funktioniert. Aus Kleopatra heraus funktioniert es nicht, > wie es soll. Mit gpg sollte es innerhalb der Zwischenspeicherphase auch direkt gehen, also ohne Pinentry-Dialog. Falls das nicht der Fall ist: Sind hier mehrere GnuPG oder GPG4win Versionen gleichzeitig installiert? Vielleicht kommen die sich ins Gehege. > PS: hatte jetzt Gelegenheit das auch für GnuPG-VS-Desktop auszuprobieren. > Funktioniert dort ebensowenig aus Kleopatra heraus. Es wird Erfolg > angezeigt, aber es passiert nichts. Es scheint jede Aktion zu betreffen, > die eine PIN-Eingabe erfordert. Auch hier: wird gpg direkt aufgerufen, dann > funktioniert es. Wenn zwei gpg --sign Befehle direkt hintereinander ausgeführt werden, kommt dann nur beim ersten Mal der Pinentry? (So sollte es sein.) > Übrigens unabhängig davon, ob das mitgelieferte gpg > benutzt wird, oder eine eigene, ev. aktuellere Version. Der > PIN-Entry-Dialog scheint immer der zu sein, der mit Gpg4Win oder > GnuPG-VS-Desktop mitkommt. Das spricht für ein Installations oder Konfigurationsproblem. Falls ein Vertrag mit GnuPG wegen GnuPG-VS--Desktop besteht, lohnt es den Support anzusprechen, der kann vielleicht direkt auf die Installation schauen und schneller reagieren. > Einige Leute berichteten, dass das schon länger > so wäre, was bedeuten würde, dass diverse Dateien überhaupt nicht > verschlüsselt worden sind, bevor sie verschickt wurden (via Cloud, Mail, > o.a.). Das wäre fatal. Falls User eine Datei unverschlüsselt verschickt haben, wäre es deren Entscheidung und deren Verantwortung -- grundsätzlich. Mir ist keine Möglichkeit bekannt, dass GnuPG (oder eins der Werkzeuge von Gpg4win oder der anderen Paketierung GnuPG-*-Desktop) das fälschlich anzeugen würde. Im Gegenteil, es ist immer klar, wenn eine Verschlüsselung nicht geklappt hat. Gruß Bernhard -- https://intevation.de/~bernhard   +49 541 33 508 3-3 Intevation GmbH, Osnabrück, DE; Amtsgericht Osnabrück, HRB 18998 Geschäftsführer: Frank Koormann, Bernhard Reiter -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt... Dateiname : signature.asc Dateityp : application/pgp-signature Dateigröße : 659 bytes Beschreibung: This is a digitally signed message part. URL : From tschweikle at gmail.com Fri Feb 28 13:26:43 2025 From: tschweikle at gmail.com (Thomas Schweikle) Date: Fri, 28 Feb 2025 13:26:43 +0100 Subject: Kleopatra 5.0.0b103 + S/MIME Message-ID: Hi! Ist der Fehler, dass Kleopatra ohne weiteren Kommentar abstürzt, wenn ein neues S/MIME-Zertifikat erzeugt werden soll, bekannt? - Kleopatra 5.0.0b103; OS: Windows 10, Ubuntu 24.04.2 -- Thomas -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt... URL: From ebo at gnupg.org Fri Feb 28 13:55:50 2025 From: ebo at gnupg.org (Eva) Date: Fri, 28 Feb 2025 13:55:50 +0100 Subject: Kleopatra 5.0.0b103 + S/MIME In-Reply-To: References: Message-ID: <3444956.UsndgxskgB@jackson> Hi Thomas, > Ist der Fehler, dass Kleopatra ohne weiteren Kommentar abstürzt, wenn ein > neues S/MIME-Zertifikat erzeugt werden soll, bekannt? > > - Kleopatra 5.0.0b103; OS: Windows 10, Ubuntu 24.04.2 mir jedenfalls nicht. S/MIME Zertifikate erstellen geht in Kleo nicht, ich ging daher davon aus, dass du "S/MIME Zertifikatsanfrage erstellen" meinst. Das funktioniert bei mir mit 5.0.0.Beta125 unter Windows 10 aber ohne Probleme. Kannst du die Schritte zum Reproduzieren etwas genauer schildern? Und tritt das auf einem Windows System auf wo du ausschließlich eine Version von Gpg4win installiert hast und nicht noch andere gpg Versionen o.ä. zusätzlich? Unter Ubuntu entsprechend, was ist da genau installiert? Gruß Eva From ThSchweikle at bfs.de Fri Feb 28 14:27:34 2025 From: ThSchweikle at bfs.de (Thomas Schweikle) Date: Fri, 28 Feb 2025 13:27:34 +0000 Subject: Kleopatra 5.0.0b103 + S/MIME In-Reply-To: <3444956.UsndgxskgB@jackson> References: <3444956.UsndgxskgB@jackson> Message-ID: Am 28.02.2025 um 13:55 schrieb Eva: > Hi Thomas, > >> Ist der Fehler, dass Kleopatra ohne weiteren Kommentar abstürzt, wenn ein >> neues S/MIME-Zertifikat erzeugt werden soll, bekannt? >> >> - Kleopatra 5.0.0b103; OS: Windows 10, Ubuntu 24.04.2 > > mir jedenfalls nicht. Ist wohl ein Fehler, der in einer späteren Beta behoben wurde. Ich muss jetzt mal sehen, woher ich eine spätere Beta bekomme und dann in der Installation austauschen. > S/MIME Zertifikate erstellen geht in Kleo nicht, ich ging daher davon aus, > dass du "S/MIME Zertifikatsanfrage erstellen" meinst. Genau. > Das funktioniert bei mir mit 5.0.0.Beta125 unter Windows 10 aber ohne > Probleme. Beta 103 ./. Beta 125! > Kannst du die Schritte zum Reproduzieren etwas genauer schildern? Kleopatra aufrufen, dann Datei -> Neue S/MIME-Zertifikatsanfrage. Version 5.0.0b103 -> Absturz Version 5.0.0b125 -> scheint zu funktionieren. Kann ich aber zur Zeit nicht testen -- diese Version ist nicht über die Webseite https://www.gpg4win.org/ verfügbar. > Und tritt das auf einem Windows System auf wo du ausschließlich eine Version > von Gpg4win installiert hast und nicht noch andere gpg Versionen o.ä. > zusätzlich? Es wird die von Gpg4Win installierte GnuPG-Version verwendet. Laut Mini-Debugger werden keine nicht durch Gpg4Win gelieferten DLL gezogen. Auch nicht, wenn solche bereits geladen sind. > Unter Ubuntu entsprechend, was ist da genau installiert? Auch unter Linux (hier Ubuntu 24.04.2) gibt es einen Absturz der Kleopatra-Version, die auch Gpg4Win 5.0.0 Beta 103 verwendet, sobald eine neue S/MIME-Zertifkatsanfrage gestellt werden soll (Kleopatra 4.0.0.250370). In beiden Fällen gibt es keine Fehlermeldung. Kleopatra bleibt noch einige Zeit geöffnet, reagiert aber nicht mehr, dann geht das Fenster zu und aus dem Taskmanager verschwindet das Programm. Mit der Version 3.2.4.0 und GnuPG 2.5.4, Libcrypt 1.11.0 gibt es unter Windows keinen Absturz. Es funktioniert wie vorgesehen. -- Thomas