Kleopatra 5.0.0b103 + S/MIME
Thomas Schweikle
ThSchweikle at bfs.de
Fr Feb 28 14:27:34 CET 2025
Am 28.02.2025 um 13:55 schrieb Eva:
> Hi Thomas,
>
>> Ist der Fehler, dass Kleopatra ohne weiteren Kommentar abstürzt, wenn ein
>> neues S/MIME-Zertifikat erzeugt werden soll, bekannt?
>>
>> - Kleopatra 5.0.0b103; OS: Windows 10, Ubuntu 24.04.2
>
> mir jedenfalls nicht.
Ist wohl ein Fehler, der in einer späteren Beta behoben wurde. Ich muss
jetzt mal sehen, woher ich eine spätere Beta bekomme und dann in der
Installation austauschen.
> S/MIME Zertifikate erstellen geht in Kleo nicht, ich ging daher davon aus,
> dass du "S/MIME Zertifikatsanfrage erstellen" meinst.
Genau.
> Das funktioniert bei mir mit 5.0.0.Beta125 unter Windows 10 aber ohne
> Probleme.
Beta 103 ./. Beta 125!
> Kannst du die Schritte zum Reproduzieren etwas genauer schildern?
Kleopatra aufrufen, dann Datei -> Neue S/MIME-Zertifikatsanfrage.
Version 5.0.0b103 -> Absturz
Version 5.0.0b125 -> scheint zu funktionieren. Kann ich aber zur Zeit
nicht testen -- diese Version ist nicht über die Webseite
https://www.gpg4win.org/ verfügbar.
> Und tritt das auf einem Windows System auf wo du ausschließlich eine Version
> von Gpg4win installiert hast und nicht noch andere gpg Versionen o.ä.
> zusätzlich?
Es wird die von Gpg4Win installierte GnuPG-Version verwendet. Laut
Mini-Debugger werden keine nicht durch Gpg4Win gelieferten DLL gezogen.
Auch nicht, wenn solche bereits geladen sind.
> Unter Ubuntu entsprechend, was ist da genau installiert?
Auch unter Linux (hier Ubuntu 24.04.2) gibt es einen Absturz der
Kleopatra-Version, die auch Gpg4Win 5.0.0 Beta 103 verwendet, sobald
eine neue S/MIME-Zertifkatsanfrage gestellt werden soll (Kleopatra
4.0.0.250370).
In beiden Fällen gibt es keine Fehlermeldung. Kleopatra bleibt noch
einige Zeit geöffnet, reagiert aber nicht mehr, dann geht das Fenster zu
und aus dem Taskmanager verschwindet das Programm.
Mit der Version 3.2.4.0 und GnuPG 2.5.4, Libcrypt 1.11.0 gibt es unter
Windows keinen Absturz. Es funktioniert wie vorgesehen.
--
Thomas
Mehr Informationen über die Mailingliste Gnupg-de